
Gleich mal vorab, damit keine Zweifel aufkommen: Spiekeroog ist wundervoll. Wer von euch schon mal da war, kann es bestätigen: Ganz Spiekeroog ist eigentlich eine Filmkulisse und man ist Teil einer gigantischen Wohlfühindustrie, wenn man da unter einem blauen Himmel im Strandkorb sitzt.
Man hört quasi das Knacken im Walky-Talky des Aufnahmeleiters, wenn der die Taste drückt und ruft:"Eins-Zwo-Eins-Zwo-jetzt die Möwen bitte, nur leichtes kreischen, dankeeee!"
Die Möwen sehen überhaupt aus, als hätten sie ihren Kopf in Zartbitter-Schokolade getaucht...
Spiekeroog ist genau so, wie man sich eine Nordseeinsel in seinen schöneren Träumen vorstellt. Dann kommt Emil Nolde um die Ecke, fertigt davon eine schnelle Skizze an und dann kommt irgendwer und baut das Ding. Alles ist weiss und grün und der Himmel immer blau, der Sand hell und fein und immer kommt wer mit dem Fahrrad das Sträßchen lang gefahren, klingelt mit der Klingel und ruft "moin, moin!".

Ich bin mir sicher, das hier 96% der gesamten Jack-Wolfskin-Jacken Produktion abverkauft wird, denn kein Ole, kein Jan, keine Hanne ohne diese Jacke. Allzeit geschützt! Es gibt immer freie Strandkörbe und frische Nordseekrabben und abends wird im "Blanken Hans" der Linie Aquavit gekippt!
...und alles ist immer gestreift oder mit Sanddorn versetzt. Und wenn man am Nachmittag, schon leicht müde von der guten Luft, den Streifen, den Möwen, den Krabben, dem Sanddorn und dem Himmel im "Teetied" sitzt, dann haben die Teestöfchen immer kleine goldene Löwenfüsse und der Tee ist rotgolden und der Kandis knackt, das man vor Freude heulen könnte.
Und an Ostern, ja, da kam die Stunde der Spiekerooger Jugendfeuerwehr, die ca. 3 Std lang versuchte einen Haufen Holz für ein Osterfeuer zu zünden, der dann irgendwann immerhin ordentlich qualmt und stinkt. Aber die Jungs sind ja per se nicht zum zünden sondern zum löschen ausgebildet und können eine 1a Bratwurst grillen und auch Bier kalt stellen und sind natürlich auch gestreift und mit Sanddorn abgefüllt, und echt Nette!
Leute, man könnte im Prinzip glatt ohnmächtig werden vor soviel Idylle... Wir kamen wieder ans Festland, braun gebrannt, gestreift und mit Sanddorn im Gepäck und haben uns schon ein bisschen gefragt, wie das in den letzten 36 Jahren einfach so an uns vorbei gehen konnte. Und ich befürchte, wir fahren nächstes Wochenende wieder hin.
2 Kommentare:
Ja, echt wohltuend schön ist es da oben. Ganz groß. Ich war mal in Fischland (Darß-Zingst) - hab in einer Pension Braathering gewohnt. Die Frau hieß echt so! Hammer.
Sieht urgemütlich aus und bei Deiner Beschreibung würd ich mich gern auf nen Tee mit Kandis dazu gesellen. super!
Kommentar veröffentlichen